- Ährenleser
- Äh|ren|le|ser, der: jmd., der auf einem abgeernteten Getreidefeld Ähren (2) sammelt.
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
Fritz von Uhde — (Anf. 1880er) Fritz von Uhde (* 22. Mai 1848 in Wolkenburg, Sachsen; † 25. Februar 1911 in München; gebürtig Friedrich Hermann Carl Uhde) war ein sächsischer Kavallerieoffizier und Maler. Sein Stil lag zwischen … Deutsch Wikipedia
Fritz von Uhde — Von Uhde en 1907 Nombre de nacimiento Friedrich Hermann Carl Uhde Nacimiento 22 de mayo de 1848 Wolkenbu … Wikipedia Español
Bandscharrah — (Ährenleser), Klasse der Hindus ziehen bewaffnet mit Weib u. Kind im Lande umher u. sind im Kriege zur Herbeischaffung der Lebensmittel brauchbar … Pierer's Universal-Lexikon
Ähre (2), die — 2. Die Ähre, plur. die n, Diminutiv. das Ährchen, der oberste Theil der Halmen an den Grasarten, besonders an den Getreidearten, welcher der Sitz der Blüthe und des Samens ist. Ähren bekommen, oder gewinnen. Das Korn fängt an in die Ähren zu… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Halmlese, die — Die Halmlêse, plur. inus. in einigen, Gegenden, die Lese oder Aufsammlung der zurück gebliebenen Getreidehalmen in der Ernte, welche von armen Leuten geschiehet; die Ährenlese. Daher der Halmleser, oder die Halmleserinn, eine Person, welche… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Ährenleserin — Äh|ren|le|se|rin, die: w. Form zu ↑Ährenleser … Universal-Lexikon